Definition Bellum Iustum:
- ein „regelgerechter“ Krieg, d.h. es haben sich alle an die Regeln zu halten.
- Kriege sind keine Willkürakte
- Regeln des Krieges hatten größte Priorität.
- Ungerechtigkeit des Feindes muss vorliegen (iniuriae)
- Feind kann sein Unrecht beteuern = Kein Krieg (res repetere)
- Vor Gewaltanwendung (vis) muss eine Verhandlung stattfinden.
- Das Kriegsziel ist der Friede. (pax)
- Ein Grund für den Krieg muss vorliegen (causa belli)
- Krieg darf nur zur Erhaltung der Treuepflicht (pro fide) oder zur Erhaltung der Existenz (pro salute) geführt werden.
-Der Krieg muss angedroht (bellum denuntiare) und erklärt (bellum indicere) werden.
Augusteischer Frieden:
- Augustus wollte den Glanz Roms wiederherstellen und ein „Goldenes Zeitalter“ anbrechen lassen.
- Die Parther ermordeten einen angesehenen Politiker, worauf Augustus 19 v.Chr. die Parther besiegte.
- Er ließ ein riesiges „Haus des Friedens“ erbauen, welches den Glanz Roms wiederherstellen sollte.
- Ihm zu ehren wurde eine Marmorstatue errichtet, welche ihn als Sieger darstellte.
- All das führte zum Wohlstand und zur Stabilität der römischen Hauptstadt und den Provinzen.
Definition Pax:
- Ein vollkommener heilsamer Zustand, der Ruhe und Stille.
- Dieser Zustand wird erst nach Bemühungen der Menschen gegen Beunruhigung und Krieg tätig.
- ein sozialer Zustand zwischen politischen Gruppen und Menschen.