Im Laufe der Projektarbeit bekamen wir Unterstützung von der Universität Potsdam. Meist half diese uns entweder durch deren große Bibliothek, die auf dem Gebiet der römisch-griechischen Literatur und Kulturgeschichte eine umfangreiche Sammlung an Büchern und Zeitschriften hat, oder durch informative Vorträge von Referenten, die als Dozenten oder Studenten an der Uni tätig sind.
Ab und zu hielten auch einige Mitschüler Vorträge über den antiken Umgang mit Werten, deren Verbreitung, Legenden und Sagen, in denen in der Antike Wertbegriffe vermittelt wurden.
Teilaspekte der Inhalte, die uns durch diese Präsentation bekannt geworden sind, sind unter "Werte und Unwerte" einzusehen; unter diesem Punkt finden Sie vor allem eine kleine Dokumentation der zwei Vorträge, die eine studentische Hilfskraft für unsere Klasse gehalten hat, um uns einen Einblick in die Arbeit eines klassischen Philologen* zu ermöglichen.
Brustpanzer des Augustus von Prima Porta
*Ein klassischer Philologe ist ein Sprach- und Literaturforscher, der sich mit den als "klassisch" betrachteten Sprachen Lateinisch und Altgriechisch und deren literarischen Zeugnissen beschäftigt.
|