Übersicht
Wer sind Wir?
Was sind Werte?
Werte & Unwerte
Vorträge
=> Verarbeiten von lateinischen Texten
=> Cicero - De Amicitia
Film
Zeitung
Werte? Ja oder Nein?
Quiz
Unser Gästebuch
Links & Dank
Cicero - De Amicitia

Cicero - "De Amicitia"

Bei diesem Werk definierte Cicero die Freundschaft und legte bestimmte Regeln fest, damit eine Freundschaft existieren kann.
Cicero unterteilt deutlich zwischen zwei Typen von Freundschaften:

- der gebräuchlichen Freundschaft, die ungefähr unserer 
  Vorstellung entspricht, und...

- der Freundschaft zum Zweck, mit der eine Art Bündnis 
  gemeint ist  und meist in der Politik vorkam, mit Hilfe derer 
  man versuchte sich gegenseitig hohe Positionen zu 
  verschaffen 

Das Werk ist wie ein Gespräch zwischen Cicero und seinem Freund Laelius geschrieben. Die beiden reden über die optimale/ perfekte Freundschaft und darüber, wie sie nicht sein sollte oder im Augenblick ist.

Sie stellen Regeln für die optimale Freundschaft auf, die auch für ein besseres Zusammenleben nützlich sein sollen.



 

 Zum Schriftsteller:

Cicero

 

Im Gegensatz zu den meisten anderen Schriftstellern ist Cicero in einer armen Familie geboren. Er genoss jedoch eine sehr gute Ausbildung und schaffte es so die Ämterlaufbahn zu durchlaufen.

Schließlich entschloss er sich sich dem ruhigerem leben des Schriftstellers zuzuwenden.

Er wurde einer der bekanntesten Schriftsteller seiner Zeit.

Durch seine noch erhaltenen Werke wurde viel über das Leben der Antiken Römer herausgefunden.

 


 

Um dem Text näher zu kommen, bekamen wir ein Aufgabenblatt, auf dem Ausschnitte  des lateinischen Textes, eine deutsche Übersetzung und einige freie Zeilen zu sehen waren. Unsere Aufgabe war es den Text einmal erneut zu übersetzen - wobei wir uns sehr schwer taten, die Übersetzung nachzuvollziehen. Wir interpretierten den Text gemeinsam mit Frau Jansen und verstanden, was Cicero mit dem Text ausdrücken wollte, worauf er den Leser aufmerksam machen wollte.

Schon nach dem ersten Abschnitt definierte einer von uns (Lucas S.) Freundschaft als Übereinstimmung zweier Menschen; das zeugte davon, wie sehr ihn diese Worte bewegten und keative Gedanken in ihm freiließen.

In der dritten Textstelle kritisiert Cicero die Freundschaft zum Nutzen. Dieser Scheinfreundschaft ist er nämlich sehr oft in der Politik begegnet und er hat eine große Abneigung gegen diese entwickelt.

Er schreibt außerdem, dass eine Freundschaft Liebe, Schutz und Pflege von beiden Seiten benötigt.

Bei der letzten Textstelle gingen jedoch die Meinungen auseinander.

 

Zum Schluss sollten wir noch einmal eigenständig definieren, was Freundschaft für uns bedeutet.

Unter anderem schrieb einer von uns folgende Verse:

Freundschaft ist für mich 
Der Anker, der verhindert, dass ich fortgetrieben werde;
Das Boot, das verhindert, das ich untergehe; 
Die Quelle, die mir neue Kraft und Frische gibt,
Und das Salz, das mein Leben genießbar macht.

 

 

Diese 5 Besucher (5 Hits) waren auf der Homepage
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden